Sie befinden sich: www.geschichte-erlensee.de / Vor- und Frühgeschichte / Eisenzeit | © Kevin Paulus |
Eisenzeit |
800 v. Chr.---------------------568 n. Chr. |
Um 250 v. Chr. siedeln sich Kelten an. Breits in den 20er Jahren des 20Jh. werden Funde gemacht die in diese Zeit datieren. Weitere Funde werden in den Folgejahren auf der Flur "In der Hörr", Buchenstraße / Hainstraße und zwischen der Langendiebacher Straße und Fichtenstraße gemacht. |
Frühe Eisenzeit / Hallstattzeit (800 v. Chr. - 475 v. Chr.) und |
![]() |
Die KeltenUm 250 v. Chr. siedeln sich Kelten an. Breits in den 20er Jahren des 20Jh. werden Funde gemacht die in diese Zeit datieren. Weitere Funde werden in den Folgejahren auf der Flur "In der Hörr", Buchenstraße / Hainstraße und zwischen der Langendiebacher Straße und Fichtenstraße gemacht. |
Römische Eisenzeit / Römische Kaiserzeit (0 n. Chr. - 375 n. Chr.) |
![]() |
LimesQuer durch das heutige Erlensee verlief der Limes mit seine Wachtürmen. Die Gemeinde Erlensee wird diesen durch verschiedene maßnahmen wieder sichbar machen. |
![]() |
Das Kohrtenastell in RückingenIn der heutigen Kastellstraße standen in römischer Zeit ein Kohrtenastell |
![]() |
Das Kleinkastell in LangendiebachIm östlichen Teil des alten Friedhofs von Langendiebach stand in römischer Zeit ein Kleinkastell |
![]() |
RömerbadIm Bereich Kastellstraße / Am Römerbad befinden sich die Überreste eines alten Bades der Römer. |
![]() |
LagerdorfIn unmittelbarer Nachbarschaft zu den Kastellen standen zivile Lagerdörfer. Von diesen sind keine Spuren mehr vorhanden. |
![]() |
MithräumBei Ausgrabungen wurden etliche Gegenstände gefunden, die zum Mithras-Kult gehören. Daraus wurde im Steinheimer Schloss eine Nachbildung eines Mithräums gebildet, welches besichtigt werden kann. |
![]() |
Römische AlltagsgegenständeIm Schloss Hanau - Steinheim sind zahlreiche Funde aus dem Umfeld des Römerkastells von Rückingen ausgestellt. Weitere Gegenstände sind auch im Heimatmuseum der Gemeinde Erlensee in der Wasserburg zu besichtigen |
![]() |
Die römische Vergangenheit wird sichtbarDie Gemeinde Erlensee hat sich nun zur Aufgabe gemacht diese römische Vergangenheit durch verschiedene Maßnahmen wieder sichtbar und erlebbar zu machen. |
nachrömische Eisenzeit / Völkerwanderungszeit (375 n. Chr. - 568 n. Chr.) |
![]() |
Die AlemannenEtwa in der Mitte des 3. Jh. n. Chr. Wurde das Gebiet zwischen Limes und Rhein von den Römern aufgegeben. In diesem Gebiet siedelten sich nach und nach Germanenstäme an, die von den Römern als Alemanne bezeichnet wurden. ![]() |
Dies ist eine Seite aus www.geschichte-erlensee.de | © Kevin Paulus |